Therapie- und Nachsorgegruppe

Zukunftsängste, Depressionen, Mut- und Sinnlosigkeit, Süchte                     
Ihr Thema für 2025?                     
                                                 
Therapiegruppe und Nachsorge (freitags)  

Unter professioneller Leitung: In geschütztem Rahmen, in wertschätzender Atmosphäre, gemeinsam mit anderen gehen und wachsen.  

Um das seelische Wohlbefinden ist es derzeit bei vielen nicht gut bestellt. Stress, Zukunftsängste und Lebenskrisen sowie chronische Erschöpfung und Überforderung machen oft das Leben schwer. Was können wir selbst dafür tun, um unsere innere Balance zu finden? Wie wehren wir uns gegen Fremdbestimmung? Wie finden wie unseren eigenen 
Kompass wieder und gewinnen mehr Energie, Mut, Ausgeglichenheit und Lebenslust? 

Diese und weitere Fragen werden wir beantworten und Sie individuell begleiten. 

Unser Konzept basiert auf der humanistischen Psychologie, einer Haltung den Menschen gegenüber, die im Alltag (persönlich, familiär, beruflich) praktische Konsequenzen hat. Es geht um Beziehung und Kontakt zu sich selbst und um das WIE im HIER und JETZT. 
Es geht nicht um Illusionen und darum, die Erwartungen anderer zu erfüllen mit dem Preis der Selbstaufgabe, Unzufriedenheit und Verletzung. Wachstum ist hier das richtige Wort: spontaner, ehrlicher, lebendiger und glücklicher werden bzw. sein. Den eigenen Kern, das wirkliche Wesen mehr wertschätzen und lieben (lernen). 
Halberledigtes vollenden und sich trauen, neue Wege zu gehen und zwar Schritt für Schritt ohne Krücken … . Leben ist dann mehr als Über – leben!!!  

Die Arbeit in der Gruppe ermöglicht es, sich von krankmachenden Gedanken, Emotionen, Ängsten, Bedingungen/ Beziehungen zu trennen und sich ohne Schmerzen, schlechtem Gewissen und Ängsten auf eigene, freie Füße zu stellen für ein selbstbestimmtes Leben. Ein Jahr bewusst zusammen zu gehen, in einer Gruppe, die Kontinuität und Sicherheit bietet, dazu laden wir alle Interessent*innen herzlichst ein. Zahlreiche positive Rückmeldungen von Gruppen-Teilnehmer*innen bestärken uns seit 1986!!! 

Mögliche Themen:  

  • Krank ohne ärztlichen Befund?! 
  • Depressiv oder posttraumatische Belastungsstörung?! 
  • Mobbing am Arbeitsplatz – aushalten oder gehen?! 
  • Konflikte in der Partnerschaft – trennen oder bleiben?! 
  • „Ausgelaufen wie eine Batterie“ – Burnout und Leere im Leben
  • Leben oder Überleben – wenn das Leben nicht im Gleichgewicht ist (Essstörung, Sucht, Co-Abhängigkeit, Einsamkeit) 
  • Gefühle (z.B. Ärger, Wut, Aggression) wahrnehmen und adäquat 
    ausdrücken versus Autoaggression  
  • Stärkung der inneren und äußeren Kraftquellen (Ressourcenorientierung und Resilienzförderung) sowie Schutzfaktoren kennen und fördern  
  • Das „12 Punkte Programm“ von Dipl. Psych. H. Wendel und 
    PD Dr. med. T. Schmidt 
  • Scham und Schuld verabschieden und neuen Sinn im Leben 
    entdecken 

Mit den Methoden aus der geschlechtssensiblen Gestalttherapie (z.B. Polaritätsarbeit und „leerer Stuhl“), Körperarbeit, Familienaufstellung, Achtsamkeitsübungen, Traumanalyse, Dialog- und Ressonanzübungen, Selbstwirksamkeitsübungen, Innere Kind-Arbeit, Atemübungen/ Meditation, Phantasiereisen u.v.m. kann an diesen Themen intensiv gearbeitet werden.


Leitung

Dipl. Psychologin Heidrun Wendel

und

Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Schmidt, Internist, Gastroenterologe, Diabetologe, Gestalttherapeut. Langjährige Tätigkeit als Hochschullehrer an der TU München, international renommierter Forscher und Referent auf dem Gebiet der funktionellen Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts. Aktueller Schwerpunkt: Psychosomatik innerer Krankheiten.  

 

Ort
Neubeginn e. V. 
Haus Minte 
Mintenbecker Str. 16 
58515 Lüdenscheid 
Tel.: 02351/7005; E-Mail: info@neubeginn-ev.de; www.neubeginn-ev.de

Anreise vorher und Übernachtung mit Frühstück im Hause möglich.                         
 
Termine 

siehe Startseite unter "Termine"

 

Zeiten

ab 17.00 Uhr Begrüßung/ Tee/ lockerer Austausch  
18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr Gruppenarbeit anschl. Ausklang  
 

Wachsen Sie im geschützten und wertschätzenden Rahmen

Anmeldung/ Informationsmaterial

Für die Anmeldung zur Therapie- und Nachsorgegruppe sowie für weiteres Infomaterial kontaktieren Sie uns! Interessierte können sich gerne an mich wenden, um individuelle Fragen zu klären und Unterstützung bei der Anmeldung zu erhalten. 

Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.