Ausbildungsvoraussetzungen
Ein/-e gute/-r Gestalttherapeut*in braucht nicht unbedingt ein Studium. Sie* oder er* hat Mitgefühl sowie Empathie und braucht Liebe zum Beruf bzw. zur Berufung. Ein/-e gute/-r Gestalttherapeut*in ist ein/-e Begleiter*in. Jemand, die*/ der* sich freut, die Vielfalt von Menschen zu erkennen. Jemand, die*/ der* anderen Menschen auf Augenhöhe begegnet, ihnen für eine gewisse Zeit die Hand reicht, damit dieser Mensch am Ende wieder ohne „Krücken“ selbstbestimmt, ohne Verbote, Scham- und Schuldgefühle durchs Leben gehen kann.
Unser Institut nimmt bewusst Menschen in die Ausbildungsgruppen, die neugierig und offen sind, diese Ausbildung zu machen. Dazu gehört die ständige Selbstreflexion – hier und heute und des „Geworden seins“ in einem stetigen Wachstumsprozess. Am Ende steht ein selbstentwickeltes Projekt (statt Prüfung) als eigene Überprüfung der erworbenen Kompetenzen.
Die Projektarbeiten ermöglichen konkrete Anwendungen in der Praxis.
Im Laufe der Ausbildungszeit spezialisieren sich die einzelnen Teilnehmer*innen, z.B. mit einem Methodenschwerpunkt (z.B. Einsatz von Therapietieren, Onlineberatung, Familienaufstellung, Theaterspiel, Tanzen, etc.) oder einem Thema (z.B. Zwangsheirat, Demenz, Krebsnachsorge, sexuelle Gewalt/ Trauma, Depression/ Burnout usw.) oder sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Zielgruppe (z.B. Mädchen*/ Jungen*, Divers, Ältere, Menschen mit Migrationshintergrund etc.).
Kinder- und tierfreundlicher Veranstaltungsort
Haus Minte/Neubeginn e.V.
Mintenbecker Straße 16
58515 Lüdenscheid
Mail: info@neubeginn-ev.de
www.neubeginn-ev.de
Dauer
Nach zwei Jahren ist der zertifizierte Abschluss als geschlechtssensible/r Gestaltpädagoge*in möglich. Das Basismodul umfasst pro Jahr 6 Ausbildungswochenenden (insgesamt 24 Seminartage) plus begleitender Projektarbeit und Praxisgruppenteilnahme.
Nach vier erfolgreich absolvierten Ausbildungsjahren steht der zertifizierte Abschluss als geschlechtssensible/r Gestalttherapeut*in an. Dazu gehören neben den erforderlichen Analysestunden weitere jeweils 6 Ausbildungswochenenden pro Jahr (insgesamt 48 Seminartage) sowie ein Abschlussprojekt sowie die Praxisgruppenteilnahme.
Konzept/Leitung
Dipl. Psych. Heidrun Wendel
+ Dozent*innenteam
Für die Anmeldung zur Ausbildung sowie für weiteres Infomaterial kontaktieren Sie uns! Unsere Informationsbroschüren bieten detaillierte Einblicke in die Ausbildungsinhalte, die Dauer und die Bedingungen. Interessierte können sich gerne an mich wenden, um individuelle Fragen zu klären und Unterstützung bei der Anmeldung zu erhalten.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zur geschlechtssensiblen Gestalttherapie-Ausbildung zu begleiten!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.