Willkommen im 
Höferhofer Institut

Geschlechtssensible Gestalttherapie und Ausbildung

Als anerkannte Lehrtherapeutin für geschlechtssensible Gestalttherapie biete ich Gruppenausbildungen in Gestaltpädagogik und Gestalttherapie an. Außerdem bilde ich in Sexualpädagogik und Gewaltprävention aus.

Neben den theoretischen Grundlagen, einer Vielzahl methodischer Ansätze und fachlichen Hintergründen verschiedener psychosozialer Problemfelder messe ich in allen Ausbildungen dem WIE gegenüber dem WAS eine besonders große Bedeutung bei. Sowohl in der Ausbildung als auch in der Anwendungspraxis geht es stets um die Frage: Wie erreiche ich die Menschen, damit sie ihre Selbstwahrnehmung schärfen, ihre Selbstbewusstheit erhöhen und ihre Potenziale somit besser entfalten können?                    

Was immer du tun kannst oder erträumst zu können, beginne es jetzt.    
J. W. v. Goethe

Praxisberatung und Fortbildung

Ich berate und unterstütze Frauen* und Männer* in 

  • Jugendämtern, Beratungsstellen, Jugendbildungsstätten 
  • Heimen (z.B. Diabetiker Heim), Wohnheimen, Werkstätten für Behinderte, Betreutes Wohnen
  • Psychiatrische/ Psychosomatische Fachkliniken  
  • Arbeitskreisen (Mädchen*arbeit) 
  • Flüchtlingsinitiativen (haupt- und ehrenamtlich)  
  • Frauengleichstellungsstellen
  • Kindergärten/ -tagesstätten
  • (Volkshoch)Schulen
  • Gestalttherapieausbildungsinstituten
  • Vereinen/ Verbände 
  • Museen (Fachausstellungen) 

wenn es um die Frage geht, wie wir als Einzelne, als Team und als Institution mit einem Problem umgehen.

Zur Praxisberatung gehört neben der Einzelfallarbeit vor allem die Unterstützung bei der Teamentwicklung im Aufbau oder wenn es Konflikte gibt, die die tägliche Zusammenarbeit behindern. Ich helfe, Probleme zu erkennen, die Kräfte zu bündeln und die bestehenden Ressourcen zu pflegen und auszubauen.

In den bundesweiten sowie auch im Ausland angebotenen Fortbildungen sind meine Schwerpunktthemen Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Resilienz, autoaggressives Verhalten, Erfahrungen mit Gewalt und auch Motivationsprobleme in Schule und Ausbildung. Dazu biete ich zwei- bis dreitätige Seminare an, die auf die neuesten Entwicklungen in der Gestalttherapie abzielen und aktuelle Themengebiete aufgreifen. Neben Informationen und Fakten über die Ursachen und Hintergründe der verschiedenen psychosozialen Probleme geht es dabei stets um die Schärfung der professionellen Wahrnehmung und daraus resultierende praxisnahe Lösungswege.

Kontaktieren Sie mich, um mehr über die verschiedenen Fortbildungs-/ Praxisberatungsmöglichkeiten zu erfahren und das individuell auf Ihre Institution angepasste Angebot zu gestalten. 

vielfältige

Methoden

40

Jahre Erfahrung

bundesweite

Aus- und Fortbildungen, 
Workshops und Vorträge
(auch in Österreich und Italien)

"Was ist das Tapferste, das du je gesagt hast?", 
fragte der Junge. "Hilfe", sagte das Pferd.
Charlie Mackesy

Praxisstandorte in Kierspe und Lüdenscheid 

Einzel- und Gruppentherapie

Seit mehr als 40 Jahren arbeite ich als approbierte Psychotherapeutin in eigener Praxis. Meine tiefenpsychologisch-gestalttherapeutische Arbeitsweise bringt es mit sich, dass sich die Therapie nicht so sehr an den äußeren Symptomen eines Problems orientiert. Vielmehr geht es um die Wahrnehmung seelischer Entwicklungshindernisse in der Geschichte eines Menschen und darum, den Weg für ein selbstbestimmtes Leben frei zu machen.

Viele Frauen* und Männer* erleben sich als fremdbestimmt. Sie leiden unter (in der Tiefe wirksamen) Verboten, bestimmte Dinge zu fühlen oder zu denken, sie stehen unter Leistungsdruck oder haben das Gefühl, stets nicht gut, stark und schön genug zu sein und sich für alles Mögliche schämen zu müssen. Oft fressen sie ihre Sorgen in sich hinein, verlieren den Sinn ihres Lebens aus den Augen und damit ihre Lebensfreude.

Am Ende einer Therapie sollte sich jede Frau* und jeder Mann* wieder mehr mit sich selbst angefreundet haben. Weniger fremdbestimmt und mehr selbstbewusst zu sein, geht häufig Hand in Hand mit dem Entdecken verborgener Kräfte und der Sinnhaftigkeit des Guten wie des Schlechten im Leben. Das Leben will im Privaten - wie in der Arbeitswelt - aktiv gestaltet und ohne schlechtes Gewissen genossen werden.

Damit ich mich mit genügend Energie und Aufmerksamkeit den Menschen, die zu mir kommen, widmen kann, führe ich nur zwei bis drei Therapien am Tag von 2 x 50 Minuten durch.

Meine Schwerpunktthemen sind: 

  • Depressionen 
  • Posttraumatische Belastungsstörungen (z.B. Ängste, Panikattacken, Schlafprobleme, Flashbacks, Nervosität, Herzrasen, Darmprobleme, Reizmagen, Unkonzentriertheit, Leere) 
  • Krisen- und Konfliktsituationen, Mobbing 
  • sexuelle Gewalterlebnisse
  • Identitätsfindung (z.B. LGBIT, Gutachten, OP-Begleitung)
  • Sexualität (Lustlosigkeit, Vaginismus, Orgasmusprobleme, Erektionsprobleme) 
  • Burn-Out (z.B. Arbeit, pflegende Angehörige) 
  • Beziehungsprobleme/ ungewollte Einsamkeit 
  • Trennung und Scheidung, Sorgerecht  
  • Körper- und Gesundheitsprobleme (z.B. nach Krebserkrankung, bei Diabetes)                   
  • ungewollte Kinderlosigkeit 
  • Fehl- und Totgeburt/ Geburtstraumata (Wochenbettdepression)  
  • Beschwerden in den Wechseljahren  
  • Suchtverhalten/ Autoaggressionen (z.B. Ritzen, Alkohol, Co-Abhängigkeit, Medien- und Spielsucht, Prokrastination, Medikamentenabhängigkeit) 

Eine jährlich im Frühjahr startende Therapie- und Nachsorgegruppe, die nennenswerte Erfolge im Kreise von Gleichgesinnten verzeichnet, biete ich zusammen mit PD Dr. Thomas Schmidt in Haus Minte in Lüdenscheid an. 

internal://5accd467-c8d3-435c-a458-b944d1ad60fc

Dipl. Psych. Heidrun Wendel 

geb. 1961 in Lüdenscheid und aufgewachsen in Lüdenscheid Nord im Wald (Rathmecke) mit vielen Blumen (Mutter: Lieselotte Wendel, Gärtnerin) und Zeichnungen (Vater: Karl Heinz Wendel, Architekt; baute SOS-Kinderdorf-Häuser, ERCO-„Spitzen“-Bau, u.a.) sowie mit viel Heimatgeschichte (Großvater: Werner Heckmann, Museumsleiter) im „Knopfmuseum“ Lüdenscheid. 

Abitur 1980 (Bergstadt Gymnasium Lüdenscheid) und Studium der Psychologie bis 1986 (Uni Bochum). Erste Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Uni Dortmund bei Prof. Dr. Rita Süssmuth (BMJFG) und später in der Uni Bielefeld sowie zahlreiche Lehraufträge und Dozentinnentätigkeiten im In- und Ausland (Italien und Österreich).

Heute bin ich als Diplom Psychologin/ zertifizierte Europäische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Kierspe und Lüdenscheid tätig sowie als Ausbildungsleiterin (geschlechtssensible Gestalttherapie und geschlechtssensible Gewaltprävention), Sexualpädagogin, anerkannte Lehrtherapeutin, Krisenhelferin für Suizidgefährdete und Leiterin des Höferhofer Instituts. Zudem Entwicklung des und Ausbildung im Bochumer Gesundheitstraining© mit Prof. W. Niesel. 

Neben Filmprojekten mit nrwision.de und zahlreichen Fachveröffentlichungen schreibe ich gerne alltägliche Beobachtungen auf. 

Termine 2025/2026


Fortbildung für pädagogische Fachkräfte und Interessierte:

Kostenlose Infoabende zum Kennenlernen der Geschlechtssensiblen Gestalttherapie finden an folgenden Terminen im Höferhofer Institut statt: 

14. März 2025 oder am 03. April 2025 ab 18.30 Uhr  

Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular. 

 

Geschlechtssensible Gestaltausbildung 2025/2026
im kinder- und tierfreundlichen Haus Minte/ NRW

Module: 17.-18. Mai 2025; 05.-06. Juli 2025; 06.-07. September 2025; 15.-16. November 2025; 13.-14. Dezember 2025; 21.-22. Februar 2026
 

Therapiegruppe & Nachsorge 2025/2026
im kinder- und tierfreundlichen Haus Minte/ NRW

"Zukunftsängste, Depressionen, Mut- und Sinnlosigkeit, Süchte        
Ihr Thema für 2025?"

16. Mai 2025; 04. Juli 2025; 05. September 2025; 14. November 2025;
12. Dezember 2025; 20. Februar 2026 (immer freitags)
 

„Die Dunkelheit frisst mich auf“
Depressionen bei Mädchen* und Jungen* sowie
jungen Erwachsenen wahrnehmen, begleiten und vorbeugen

Kontakt- und Informationsstelle für Mädchen*arbeit IMMA e.V.
in Kooperation mit dem Höferhofer Institut

09. / 10. / 11. Juli 2025 | 09.00 – 16.30 Uhr
in München/ Bayern


Änderungen vorbehalten!
 

Rückmeldungen

Rückmeldungen sind ein entscheidender Bestandteil meiner Seminare, Aus- und Fortbildungen. Durch konstruktives Feedback können Stärken und Schwächen identifiziert werden, was zu einer verbesserten Lernumgebung führt. Dafür bin ich immer offen und dankbar. 

Deine Ausbildungsgruppe, Dezember 2023

Liebe Heidrun, 

wir danken Dir für Deine liebevolle Begleitung im letzten Jahr! 
Wir wünschen Dir und Deinen Lieben besinnliche Feiertage und alles Gute für 2024!!
 

Rückmeldung Workshop, 2025 

Liebe Heidrun, 

danke für die lebendige Stunde. Du bist und bleibst einfach genial. Gerade weil Du alles in 1 Zeitstunde packen musstest, meine ganze Hochachtung! 


 

Teilnehmerin der Gestaltausbildung, 2019

Geschlechtssensible Gestaltausbildung mit Kind?! Als ich mit meiner Tochter schwanger war, traf ich Heidrun Wendel bei einem Seminar in Norddeutschland und sie lud mich zur Ausbildung zur Gestalttherapeutin ein. Mit einem kleinen Baby geht das eben nicht - so dachte ich. Dass Heidrun sagte, ich könne das Baby ins Seminarhaus mitbringen, überraschte mich. Was für eine schöne Möglichkeit! Auch eine weitere Teilnehmerin brachte daraufhin ihr Kleinkind mit. Wie schön willkommen zu sein, trotz und gerade wegen der Kinder. Wie genießen, dass wir uns nicht zwischen unseren Kindern und der Ausbildung entscheiden müssen. Und im Seminarhaus Minte e.V. fühlen wir uns mit den Kindern willkommen, das ist nicht selbstverständlich!
 

Rückmeldung Seminar, 2022

Danke für Deine Offenheit! Bitte mach weiter so!
Danke für deine praxisnahe Wissensvermittlung. Weiter so! Danke für die vielen Eindrücke. Danke für DICH! Für deine offene Art, die vielen Gespräche & die einzelnen Methoden! Vielen Dank für die schöne Zusammenarbeit auf Augenhöhe! Es war eine sehr angenehme und intensive Zeit. Danke dafür! Danke für deine Wertschätzung + deinen Humor!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.